Meist aus Computerspielen habe ich bislang entnehmen können, dass der Handel auf See eines der wichtigesten Möglichkeiten im Handel überhaupt darstellt. Ein Land ohne einen größeren Hafen ist somit mehr oder weniger aufgeschmissen und kaum in der Lage mit weit entfernten Ländern Handel zu treiben.
Darum mein Vorschlag:
Länder ohne Hafen dürfen einzig und allein mit angrenzenden Ländern Handel treiben.
Die einfache Version wäre: Keine Handelsangebote untereinander.
Die erweiterte Version: Auch der Börsenhandel wird mit nicht anliegenden Staaten unmöglich.
Die komplizierte Version: Handelsmengen werden nach eigenen und fremden Kapazitäten berechnet und beschränkt. Für weiter entfernte Länder (mit der Notwendigkeit von Durchmarsch über fremde Länder) wird die Handelsmenge beschränkt bzw. mit einer Steuer belegt.
Häfen:
Die einfache Version: Länder mit Häfen sollten mit allen anderen Ländern Handel treiben können, die entweder an die eigenen Grenzen anliegen oder selbst einen Hafen haben. (ausgenommen Häfen ohne Zugang zum offenen Meer)
Die komplizierte Version: Die Lage der Häfen sollte eine tiefgreifendere Bedeutung haben. So sollte man den Handel eines Landes mit anderen unterbinden können, wenn man mit ihm im Krieg steht und z.B. die zwei Provinzen um die Meerenge zum Schwarzen Meer beim Osmanischen Reich besitzt, während der Feind nur Häfen im Kaukasus hat. Selbiges könnte für Westafrika/ Spanien und Dänemark/ Schweden gelten.
Ich persönlich wäre für den jeweils zweiten Vorschlag, auch wenn ich mich bei den Häfen auch mit dem ersten Vorschlag zufrieden geben könnte.
Insgesamt würde den Häfen durch die Umsetzung dieses Vorschlags die Bedeutung zukommen, die ihnen meines Wissens gebührt. Es würden sich außerdem zahlreiche taktische wie diplomatische Möglichkeiten ergeben. Welches Land will beim Handel schon von anderen Ländern abhängig sein??
Wozu ich leider keinen Kommentar abgeben kann, ist die Ausbalancierung der einzelnen Länder. So hätte Deutschland oder Frankreich vermutlich nie ein Problem mit "Seeblockaden", während der Kaukasus ohne ein gutes Verhältnis zum OR vermutlich nie zum Zuge käme.
Da kann ich leider nicht einschätzen wie viel Handel tatsächlich ausmacht.
MfG
CJB
Edit: Diese "Seeblockade" könnte bereits einsetzen, wenn man ein Handelsembargo verhängt, dadurch würde das endlich mal etwas größere Wirkung zeigen und nicht nur als symbolisches Zeichen der Missgunst herhalten.
Darum mein Vorschlag:
Länder ohne Hafen dürfen einzig und allein mit angrenzenden Ländern Handel treiben.
Die einfache Version wäre: Keine Handelsangebote untereinander.
Die erweiterte Version: Auch der Börsenhandel wird mit nicht anliegenden Staaten unmöglich.
Die komplizierte Version: Handelsmengen werden nach eigenen und fremden Kapazitäten berechnet und beschränkt. Für weiter entfernte Länder (mit der Notwendigkeit von Durchmarsch über fremde Länder) wird die Handelsmenge beschränkt bzw. mit einer Steuer belegt.
Häfen:
Die einfache Version: Länder mit Häfen sollten mit allen anderen Ländern Handel treiben können, die entweder an die eigenen Grenzen anliegen oder selbst einen Hafen haben. (ausgenommen Häfen ohne Zugang zum offenen Meer)
Die komplizierte Version: Die Lage der Häfen sollte eine tiefgreifendere Bedeutung haben. So sollte man den Handel eines Landes mit anderen unterbinden können, wenn man mit ihm im Krieg steht und z.B. die zwei Provinzen um die Meerenge zum Schwarzen Meer beim Osmanischen Reich besitzt, während der Feind nur Häfen im Kaukasus hat. Selbiges könnte für Westafrika/ Spanien und Dänemark/ Schweden gelten.
Ich persönlich wäre für den jeweils zweiten Vorschlag, auch wenn ich mich bei den Häfen auch mit dem ersten Vorschlag zufrieden geben könnte.
Insgesamt würde den Häfen durch die Umsetzung dieses Vorschlags die Bedeutung zukommen, die ihnen meines Wissens gebührt. Es würden sich außerdem zahlreiche taktische wie diplomatische Möglichkeiten ergeben. Welches Land will beim Handel schon von anderen Ländern abhängig sein??
Wozu ich leider keinen Kommentar abgeben kann, ist die Ausbalancierung der einzelnen Länder. So hätte Deutschland oder Frankreich vermutlich nie ein Problem mit "Seeblockaden", während der Kaukasus ohne ein gutes Verhältnis zum OR vermutlich nie zum Zuge käme.
Da kann ich leider nicht einschätzen wie viel Handel tatsächlich ausmacht.
MfG
CJB
Edit: Diese "Seeblockade" könnte bereits einsetzen, wenn man ein Handelsembargo verhängt, dadurch würde das endlich mal etwas größere Wirkung zeigen und nicht nur als symbolisches Zeichen der Missgunst herhalten.