Scheinen wohl hier einige Total war zu spielen, genauso wie ich. (RTW, RTW:BI und M2TW sowie die Kingdoms-Erweiterung)
M2TW finde ich aber nicht so prickelnd, mit den Briten habe ich vor allem an Anfang Armeen mit bis zu 70% schwerer Kavallerien gebaut, die dann einfach alles platt gemacht haben. Mit solchen Heeren habe ich dann die Insel (außer Invernes), Nord- und Ostfrankreich sowie Norddeutschland erobert, dann wurde es mir langweilig (Schlachtschwierigkeitsgrad war bei sehr schwer)
Mich stört es dass einem der Papst dauernd zurückpfeift, außerdem das Rekrutierungslimit und die Tatsache das man sogar 4 Einheiten in einer Burg rekrutieren kann, das geht mir persönlich etwas zu schnell.
Und was ich am komischsten finde: Warum kann eine Einheit Abliste meine Burgmauer einreisen !?
Deswegen habe ich mit dem Grundspiel aufgehört und spiele stattdessen das Kreuzzugsszenario mit den Byzantinern. Da sind die Schlachten schon um einiges fordernder.
Aber der beste Teil ist und bleibt für mich Rom. Leider habe ich es mit den Seulediken nie so richtig geschafft, der Ägypter hat einfach zu viel Material das er verbraten kann.
Aber als Karthager ging es mir ganz gut, habe dann neben Spanien und den östlichen Teil Nordafrikas Rom erobert.
Mit den Römern selbst war es natürlich einfach die Welt zu erobern.
BI habe ich auch richtig gemocht, wobei die Weströmer nicht soooo schwer waren. Man hat halt nur Geld um ein paar Städte an der Grenze zu bewachen und um 1 mobiles Heer zu bauen. So bald dieses Weg ist macht man wieder mehr Geld, mit dem man dann wieder eine neue mobile Armee bauen konnte. So ging es dann immer weiter, bis ich dann endlich Konstantinopel von den Hunnen erobert habe und das Spiel dann fertig war.
M2TW finde ich aber nicht so prickelnd, mit den Briten habe ich vor allem an Anfang Armeen mit bis zu 70% schwerer Kavallerien gebaut, die dann einfach alles platt gemacht haben. Mit solchen Heeren habe ich dann die Insel (außer Invernes), Nord- und Ostfrankreich sowie Norddeutschland erobert, dann wurde es mir langweilig (Schlachtschwierigkeitsgrad war bei sehr schwer)
Mich stört es dass einem der Papst dauernd zurückpfeift, außerdem das Rekrutierungslimit und die Tatsache das man sogar 4 Einheiten in einer Burg rekrutieren kann, das geht mir persönlich etwas zu schnell.
Und was ich am komischsten finde: Warum kann eine Einheit Abliste meine Burgmauer einreisen !?
Deswegen habe ich mit dem Grundspiel aufgehört und spiele stattdessen das Kreuzzugsszenario mit den Byzantinern. Da sind die Schlachten schon um einiges fordernder.
Aber der beste Teil ist und bleibt für mich Rom. Leider habe ich es mit den Seulediken nie so richtig geschafft, der Ägypter hat einfach zu viel Material das er verbraten kann.
Aber als Karthager ging es mir ganz gut, habe dann neben Spanien und den östlichen Teil Nordafrikas Rom erobert.
Mit den Römern selbst war es natürlich einfach die Welt zu erobern.
BI habe ich auch richtig gemocht, wobei die Weströmer nicht soooo schwer waren. Man hat halt nur Geld um ein paar Städte an der Grenze zu bewachen und um 1 mobiles Heer zu bauen. So bald dieses Weg ist macht man wieder mehr Geld, mit dem man dann wieder eine neue mobile Armee bauen konnte. So ging es dann immer weiter, bis ich dann endlich Konstantinopel von den Hunnen erobert habe und das Spiel dann fertig war.